Yuka ist eine App, die Lebensmittel oder Kosmetikprodukte analysiert. Yuka wurde 2017 in Frankreich eingeführt. Es handelt sich um eine mobile Anwendung zur Analyse von Lebensmitteldaten. Daher ist die Handy-Anwendung in Frankreich am weitesten verbreitet. Ab heute ist es auch in der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Spanien und Großbritannien erhältlich. Darüber hinaus hoffen sie, sich vor Ende des Jahres in den Vereinigten Staaten und Kanada auszubreiten.
Vielleicht quälen Sie sich schon beim Einkaufen, um zu wissen, welches Produkt Sie in einer Abteilung bevorzugen. Yuka hilft Ihnen anhand des Etiketts zu erkennen, ob andere ähnliche Produkte besser für Ihre Gesundheit sind.
Bei nicht erkannten Produkten haben die Nutzer also die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten, indem sie die Produktinformationen direkt in den Antrag eingeben und ein Beweisfoto beifügen.
Yuka setzt Unternehmen unter Druck
Yuka hat eine besonders verspielte Seite, die schnell zum Vorschein kommt. Zu wissen, was auf den Tellern liegt, wird für viele Verbraucher zur Priorität, und sie dürften mit dem farbenfrohen und ansprechenden Design der Anwendung zufrieden sein.
Außerdem sorgen einige Scans für überraschende Entdeckungen in der Rubrik Getränke und Salz.
Yuka app food ranking
contrex Mineralwasser ist mit einem hellgrünen Indikator „ausgezeichnet“, 100/100, mit nur einer Angabe versehen: 0 g Salz.
die Richtung der Gewürze: das Meersalz la baleine erhält ein „mittelmäßiges“ orangefarbenes Licht, und die Note geht auf 42/100 zurück, weil das Salz… zu salzig ist!
Coca-Cola Classic erhält, ohne wirkliche Überraschung, eine Bewertung von 0/100, radikal.
Vorhandensein von zweifelhaften Zusatzstoffen
Moment der Verlegenheit durch die Feststellung des „Vorhandenseins dubioser Zusatzstoffe“ ohne weitere Klärung. Die französische Supermarktkette Intermarché hat angekündigt, bis Ende 2020 140 Lebensmittelzusatzstoffe abzuschaffen und 900 Lebensmittelrezepte zu ändern. Sie werden ihre Produkte mit der beliebten Telefonanwendung Yuka überprüfen, die von 11 Millionen Menschen in Frankreich genutzt wird, um Produkte zu scannen und festzustellen, welche Zusatzstoffe in ihnen enthalten sind.
Yuka sagt, dass mindestens 95 % der Nutzer keine Produkte mit umstrittenen Zusatzstoffen mehr kaufen. Laut einer Studie, die sie mit 230.000 Nutzern durchgeführt haben.
Wir haben 2019 begonnen, Yuka zu verwenden.
Bitte beachten Sie auch unseren allerersten Blog zum Thema LinkedIn.