Das Trek Powerfly FS 5 von Trek Bicycle Corporation ist ein vielseitiger, vertrauenserweckender, vollgefederter E-MTB-Begleiter. In den letzten Jahren hat das Fahrrad zahlreiche Upgrades erhalten. Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, hat Trek auch das Powerfly FS 5 mit einem innovativen integrierten Akku ausgestattet und bietet das Powerfly LT in zwei Super-Prestige-Carbon-Varianten an.
Das Trek Powerfly FS 5 wird in Europa entwickelt
Die Amerikaner wissen, wie man Mountainbikes herstellt, und Trek hat seinen Hauptsitz in Waterloo (Wisconsin), USA. Dass Trek schnelle und effiziente Full-Suspension-Mountainbikes bauen kann, bewiesen die letzten Jahre mit dem Fuel EX, dem Remedy oder dem Slash.
Im Gegensatz zu Fuel EX, Remedy & Co. wurde der Powerfly nicht in den USA, sondern ausschließlich in Europa entwickelt. Das macht Sinn, denn das E-Fully Trek zielt auf den europäischen Markt, den weltweit wichtigsten Markt für sportliche Elektromobilität auf zwei Rädern.
Mountainbikes mit elektrischer Antriebsunterstützung erhöhen deine Tretkraft und den Spaßfaktor auf dem Trail. Fahren Sie weiter, fahren Sie schneller, und entdecken Sie mehr von der Welt. Diese Worte sind der Slogan des neuen Trek Powerfly. Die dritte Evolutionsstufe des E-MTB basiert auf einem Plus an Benutzerfreundlichkeit und einem aufgeräumten Erscheinungsbild.
Am Heck orientiert sich Trek an seiner vollen Palette. Der Powerfly 5 FS ist ein sogenannter „Full Floater“. Der Dämpfer befindet sich zwischen zwei beweglichen Halterungen. Der untere Drehpunkt sollte nicht so weit hinten und unten wie möglich platziert werden. Trek hat die Abdeckung des Bosch-Mittelmotors schlanker und schmaler gestaltet. Ein weiterer Vorteil dieser dünneren Motorabdeckung ist, dass die Kettenstreben für einen 27,5-Zoll-Vollelektroantrieb relativ kurz sind.
Das Herzstück - ein Bosch-Motor
Doch die schlankere Motorabdeckung ist nur ein Detail. Auch die Kabelführung wurde in das Gehäuse integriert. Außerdem wurde eine kleine Führung integriert, die ein Abspringen der Kette verhindert.
Ein weiteres komplettes Detail ist die massive Aluminiumabdeckung an der Unterseite des Motors, die den Elektroantrieb beim Aufsetzen vor Beschädigungen und Stößen schützt.
Für ein zugänglicheres, komfortableres Akkuhandling baut Trek den RIB (Removable Integrated Battery) des Bosch Performance CX-Antriebs bei den neuen Trek Powerfly FS 5 Bikes nicht von unten, sondern von der Seite in das Unterrohr ein. Das 500 Wh Energiebündel fällt beim Entriegeln nicht ungeschickt heraus und lässt sich trotzdem schnell und einfach entnehmen.
Bei den Unterstützungsmodi haben die Softwareentwickler von Bosch ein Highlight gelandet und stellen dem Nutzer ECO-, Tour- und Turbo-Modus sowie den eMTB-Modus zur Verfügung. Dieser progressive Modus nutzt die Leistungszugabe vom Tourmodus bis zum Turbomodus. Die kontinuierliche Motorunterstützung passt sich je nach Pedaldruck automatisch an den individuellen Fahrstil an.
Trek Powerfly FS 5 - 300%
Die eMTB-Methode nutzt die volle Bandbreite vom Tour-Modus (120 %) bis zum Turbo-Modus (300 %). Dank des deutlich größeren Leistungsfensters muss die Unterstützungsstufe nicht mehr so oft gewechselt werden. Die Sensorik der Motorsteuerung arbeitet sehr feinfühlig und ermöglicht eine Leistungsabgabe schon bei geringer Dosierung.
Bei steilen Anstiegen liefert das System die volle Leistung, wenn der Benutzer das Pedal voll durchdrückt, und in flacheren Abschnitten reduziert das System die Leistungsaufnahme. Diese Technologie ermöglicht ein Fahren mit Grip, Traktion und der richtigen Motorunterstützung.
Alle Powerfly-Modelle 2019 verfügen über das MTB-optimierte Performance CX-Antriebssystem von Bosch. Der automatische E-MTB-Fahrmodus, kombiniert mit dem niedrigen Schwerpunkt der tief liegenden Batterie, ermöglicht ein sehr sportliches, agiles Handling, das bergauf für hervorragende Traktion und jede Menge Trailspaß sorgt.
Außerdem werden alle Powerfly Bikes 2019 mit einem langstreckentauglichen 500Wh Dauerakku ausgestattet, der dich im Eco-Modus ca. 130 km durchgehend. Der Akku wurde komplett in das Unterrohr integriert, wodurch das Powerfly 2019 noch näher an die Optik traditioneller Mountainbikes heranrückt.
Unsere Fahrt mit einem Trek Powerfly
Wir haben zweimal ein Trek Powerfly 5 FS für eine Tour in den Bergen gemietet. Bei der ersten Tour wurden wir durch den Namen Panorama-Trail in die Irre geführt, der ziemlich anspruchsvoll war. Das Mountainbike hat bei dieser Tour jedoch gut abgeschnitten und uns von der Qualität überzeugt. Die zweite Tour war deutlich weniger anspruchsvoll aber mit stetiger Steigung. Trotzdem verbrauchte der Akku am Zielort nur die Hälfte des Akkus. Auch wenn einige Parteien durchweg die „Turbo“-Förderung gewählt haben, ist dieses Ergebnis zutreffend.
Das Trek Powerfly 5 FS hat uns auf den Geschmack gebracht, öfter mal auf „Berg“-Tour zu gehen. Sie bietet einen völlig neuen Aktionsradius.
Bitte lesen Sie unseren Blog über das Metaverse Upland.