Blog

SBB Sparbillette – Bericht

SBB Sparbillett einundsiebzig
5/5

alle Warenzeichen, Logos und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle auf dieser Website verwendeten Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsnamen dienen lediglich der Identifizierung. Die Verwendung dieser Namen, Warenzeichen und Marken impliziert keine Befürwortung. Die gezeigten Bilder sind Eigentum von StockPhotoSecrets | 99CLUB, unplash.com oder der Pressekit-Bibliothek des jeweiligen Unternehmens.

SBB Sparbillettesind der einfachste Weg, um in der Schweiz günstig mit dem Zug zu reisen!

Nachdem die Zahl der Bahnreisenden in der Schweiz kontinuierlich gestiegen ist, möchte die SBB mit individualisierten Preisen mehr Menschen in ihre Züge locken. Also für Zeiten, die aufgrund des bundesweiten Taktfahrplans weniger stark frequentiert sind.

Das Konzept der Schweizerischen Bundesbahnen sieht deshalb auch mehr Sparbillette vor – mit Rabatten von bis zu 70 Prozent, die zum Reisen zu weniger stark nachgefragten Zeiten oder in anderen Zügen verlocken sollen. Mit ermäßigten Tickets, die bis zu 2 Monate im Voraus erhältlich sind, kann jeder mit der Bahn reisen, sogar auf den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln und Zugstrecken.

Eine der jüngsten disruptiven Innovationen der SBB ist das Sparbillett für die Strecke und das Sparbillett in Form einer Tageskarte.

Supersaver Tickets auf einen Blick

  • nur online buchbar
  • bis zu 70% Rabatt auf den regulären – Preis
  • weitere Ermässigung mit Halbtax-Abo
  • feste Zugverbindung
  • 1. oder 2. Klasse
  • generell kein Umtausch, keine Rückerstattung

Mit SBB Sparbilletts kann die 1. Klasse günstiger sein als die 2. Klasse. Dieses Muster ist auf die dynamisch berechneten Preise zurückzuführen.

Wie viele dieser SBB Sparbillette sind verfügbar?
Die SBB macht dazu keine Angaben. Damit ist klar, dass es zuggebundene Kontingente für Low-Cost-Tickets gibt. Wenn keine Tickets mehr verfügbar sind, können Sie entweder zum regulären Preis reisen, auf eine andere Verbindung umsteigen oder Ihren Reiseplan ändern.

Eine frühzeitige Buchung bei der SBB lohnt sich besonders, um Billette für die gewünschten Kontingente zu erhalten.

Unterschied zu Standardtickets

Während Sie in der Schweiz mit Standardtickets immer freie Zugwahl haben. Mit dem SBB Sparbillett müssen Sie jedoch einen bestimmten Zug nehmen. Wenn Sie sich für den Kauf eines Zugtickets entscheiden, sind Sie an eine bestimmte, auf Ihrem Online-Ticket angegebene Verbindung gebunden, von der Sie nicht abweichen dürfen. Verpassen Sie beispielsweise den Zug, weil Sie zu spät zum Bahnhof kommen, benötigen Sie eine neue Fahrkarte. Die Zugverbindung mit dem Sparbillett können Sie nur durch den Kauf eines regulären Billetts stornieren.

Zudem ist es erforderlich, dass Sie sowohl das Original-Sparbillett als auch das neue Billett zum Normalpreis bei der Kontrolle im Zug vorweisen. Sie erhalten dann eine Bestätigung, mit der Sie das Sparbillett am Schalter abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 10.

In keinem anderen Land ist die durchschnittliche Anzahl der mit der Bahn zurückgelegten Kilometer pro Person und Jahr so hoch wie in der Schweiz. Vielleicht beschweren sich deshalb viele Schweizerinnen und Schweizer über die SBB, die Schweizerischen Bundesbahnen. Die SBB ist eine der pünktlichsten Bahnen der Welt!

Wir lieben die Supersaver-Option und sind froh, wenn wir entweder am frühen Morgen oder am Nachmittag reisen können.

Bitte lesen Sie unseren Blog über Metaverse Upland das nächste große Ding.

Häufig gesehen

Wochentrend

seventyone

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein spannendes Produkt haben. Seventyone behält sich jedoch das Recht vor, Ihr Angebot abzulehnen.

Bemerkungen

Die in den Kommentaren und Briefen zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der einzelnen Poster selbst. seventyone nimmt keine Stellung zu Kommentaren. Solange die Richtlinien für die Kommentierung eingehalten werden, werden sie veröffentlicht.

  • Alle Beiträge werden moderiert und innerhalb von 24 Stunden genehmigt, sofern sie nicht als unangemessen angesehen werden. Die Veröffentlichung liegt im Ermessen der Redakteure. Aufgrund unserer Politik, alle Inhalte auf seventyone frei von Zugangsbeschränkungen zu halten, müssen Postings moderiert werden, um Spammer und Netzmissbraucher fernzuhalten. Wir hoffen, dass Sie dies verstehen werden.
  • Wenn Sie keinen Kommentar zur Veröffentlichung auf der Artikelseite abgeben und stattdessen direkt an den Autor schreiben möchten, verwenden Sie die E-Mail-Adresse des Autors, die mit dem Namen des Autors, der dem Artikel folgt, verlinkt ist.
  • Bitte vermeiden Sie es, Artikel von anderen Websites, Briefe oder Petitionen, die Sie geschrieben haben, auf unsere Website zu stellen.
  • Bitte beleidigen oder trollen Sie andere nicht. Solche Kommentare werden sofort abgelehnt, und der Nutzer wird gesperrt.
  • Bitte vermeiden Sie es, Kommentare anonym oder mit dubiosen Namen zu veröffentlichen. Wir raten dringend davon ab und behalten uns das Recht vor, solche Benutzer von der Website zu sperren.
  • BEHAUPTUNGEN UND ANSCHULDIGUNGEN: Bitte stellen Sie keine verleumderischen oder diffamierenden Behauptungen gegen Personen auf. seventyone kann solche Kommentare nicht veröffentlichen, da sie uns rechtlich in Gefahr bringen könnten. Wir können den Kommentar bearbeiten und den nicht anklagenden Teil stehen lassen oder den gesamten Kommentar ablehnen, je nachdem, was wir für angemessen halten.
    • Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Beweise haben, die eine Person oder eine Gruppe, die in einem Artikel genannt wird, belasten, senden Sie uns die Dokumente zusammen mit Ihrer Interpretation, warum Sie glauben, dass Ihre Ansicht richtig ist, mit Ihrem vollständigen Namen und Ihrer vollständigen Postanschrift und bitten Sie gegebenenfalls um Vertraulichkeit.
    • Wir werden uns bemühen, sie zu überprüfen und unseren Bericht und unsere Kommentare gegebenenfalls zu ändern und sie Ihnen zuzuordnen. Wenn Sie um Vertraulichkeit bitten, werden wir diese wahren.
    • Dieser Ansatz ist besser als eine Reihe von Behauptungen und Gegenbehauptungen in einem Artikel, die den allgemeinen Leser weiter verwirren.
  • Wir werden Kritik zwar immer anerkennen, aber hartnäckige Falschdarstellungen werden nicht veröffentlicht.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen oder abzulehnen, die in keinem Zusammenhang mit dem jeweiligen Artikel oder Beitrag stehen.
  • Wir werden Kommentare entfernen, die eine Verletzung des Urheberrechts darstellen könnten.
  • Wir werden kommerzielle oder spamähnliche Beiträge entfernen.
  • Für die Meldung von Website-Problemen und logistischen Fragen verwenden Sie bitte das Feedback-Formular.