Blog

Kryptowährungen • Beurteilung

5/5

alle Warenzeichen, Logos und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle auf dieser Website verwendeten Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsnamen dienen lediglich der Identifizierung. Die Verwendung dieser Namen, Warenzeichen und Marken impliziert keine Befürwortung. Die gezeigten Bilder sind Eigentum von StockPhotoSecrets | 99CLUB, unplash.com oder der Pressekit-Bibliothek des jeweiligen Unternehmens.

Kryptowährungen sind in den Medien allgegenwärtig. Spektakuläre Erfolgsgeschichten. Außerdem wurden Gewinne in Millionen-, wenn nicht gar Milliardenhöhe gemeldet. Aber ist es ratsam, in virtuelles Geld zu investieren, und sind digitale Währungen ein neues Finanzinstrument?

Kryptowährung ist der Oberbegriff für virtuelle Währungen, die als digitales Zahlungsmittel fungieren können. Außerdem werden für den Zahlungsverkehr keine Banken benötigt. Folglich werden die Finanzinstitute durch ein dezentralisiertes Netzwerk ersetzt, dessen Teilnehmer die Transaktionen verwalten. Sie erzeugen also neue Währungseinheiten. Immerhin. Außerdem wird diese Entwicklung durch die Blockchain-Technologie ermöglicht, die jeder Kryptowährung zugrunde liegt.

Dennoch kann sich jeder an diesem dezentralen Netzwerk beteiligen und Rechenleistung zur Verfügung stellen, um die Datenkette fortzusetzen. Außerdem wird diese Arbeit durch den Erhalt von Währungseinheiten der entsprechenden Kryptowährung belohnt. Dieser Prozess wird als „Mining“ bezeichnet. Sobald also eine Transaktion in der Blockchain aufgezeichnet ist, kann sie von keinem Teilnehmer mehr geändert werden. Mit diesem Schritt wird sie gesichert. Einzelne Währungseinheiten können nur einmal verwendet werden. Aus diesem Grund gibt es keinen Bedarf mehr an etablierten Institutionen, die seit jeher in den Geldverkehr eingegriffen haben.

Welche Kryptowährungen gibt es?

Die erste und wohl bekannteste Kryptowährung wurde im Jahr 2009 geschaffen. Bitcoin (BTC). Ethereum (ETH), Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Binance Coin (BNB) folgen als die größten Kryptowährungen.

Allerdings gibt es weltweit über 20.000 verschiedene Kryptowährungen, und die Zahl der virtuellen Währungen wächst täglich.

Welche Gefahren birgt der Kryptomarkt?

Wer in Kryptowährungen investiert, sollte sich der immensen Gefahren bewusst sein, die der junge, unregulierte Markt mit sich bringt. Bislang kann niemand vorhersagen, wie sich virtuelle Währungen entwickeln werden. Die Tatsache, dass sich Kryptowährungen von Natur aus jeder staatlichen Regulierung entziehen, bedeutet auch, dass es keinen Anlegerschutz gibt. Seien Sie sich also bewusst, dass Sie niemand über Ihre Handelsrisiken aufklären wird, und informieren Sie sich gründlich.

Es scheint, dass die Kryptotechnologie ein großes Potenzial hat. Doch niemand weiß heute, welche Rolle die Kryptowährungen spielen werden und ob eine der mehr als zwanzigtausend existierenden Währungen sich durchsetzen wird.

Schließlich nutzen wir Netflix seit 2014. Bitte lesen Sie unseren Blog über revolut, die ideale Debitkarte für Netflix.

Häufig gesehen

Wochentrend

seventyone

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein spannendes Produkt haben. Seventyone behält sich jedoch das Recht vor, Ihr Angebot abzulehnen.

Bemerkungen

Die in den Kommentaren und Briefen zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der einzelnen Poster selbst. seventyone nimmt keine Stellung zu Kommentaren. Solange die Richtlinien für die Kommentierung eingehalten werden, werden sie veröffentlicht.

  • Alle Beiträge werden moderiert und innerhalb von 24 Stunden genehmigt, sofern sie nicht als unangemessen angesehen werden. Die Veröffentlichung liegt im Ermessen der Redakteure. Aufgrund unserer Politik, alle Inhalte auf seventyone frei von Zugangsbeschränkungen zu halten, müssen Postings moderiert werden, um Spammer und Netzmissbraucher fernzuhalten. Wir hoffen, dass Sie dies verstehen werden.
  • Wenn Sie keinen Kommentar zur Veröffentlichung auf der Artikelseite abgeben und stattdessen direkt an den Autor schreiben möchten, verwenden Sie die E-Mail-Adresse des Autors, die mit dem Namen des Autors, der dem Artikel folgt, verlinkt ist.
  • Bitte vermeiden Sie es, Artikel von anderen Websites, Briefe oder Petitionen, die Sie geschrieben haben, auf unsere Website zu stellen.
  • Bitte beleidigen oder trollen Sie andere nicht. Solche Kommentare werden sofort abgelehnt, und der Nutzer wird gesperrt.
  • Bitte vermeiden Sie es, Kommentare anonym oder mit dubiosen Namen zu veröffentlichen. Wir raten dringend davon ab und behalten uns das Recht vor, solche Benutzer von der Website zu sperren.
  • BEHAUPTUNGEN UND ANSCHULDIGUNGEN: Bitte stellen Sie keine verleumderischen oder diffamierenden Behauptungen gegen Personen auf. seventyone kann solche Kommentare nicht veröffentlichen, da sie uns rechtlich in Gefahr bringen könnten. Wir können den Kommentar bearbeiten und den nicht anklagenden Teil stehen lassen oder den gesamten Kommentar ablehnen, je nachdem, was wir für angemessen halten.
    • Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Beweise haben, die eine Person oder eine Gruppe, die in einem Artikel genannt wird, belasten, senden Sie uns die Dokumente zusammen mit Ihrer Interpretation, warum Sie glauben, dass Ihre Ansicht richtig ist, mit Ihrem vollständigen Namen und Ihrer vollständigen Postanschrift und bitten Sie gegebenenfalls um Vertraulichkeit.
    • Wir werden uns bemühen, sie zu überprüfen und unseren Bericht und unsere Kommentare gegebenenfalls zu ändern und sie Ihnen zuzuordnen. Wenn Sie um Vertraulichkeit bitten, werden wir diese wahren.
    • Dieser Ansatz ist besser als eine Reihe von Behauptungen und Gegenbehauptungen in einem Artikel, die den allgemeinen Leser weiter verwirren.
  • Wir werden Kritik zwar immer anerkennen, aber hartnäckige Falschdarstellungen werden nicht veröffentlicht.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen oder abzulehnen, die in keinem Zusammenhang mit dem jeweiligen Artikel oder Beitrag stehen.
  • Wir werden Kommentare entfernen, die eine Verletzung des Urheberrechts darstellen könnten.
  • Wir werden kommerzielle oder spamähnliche Beiträge entfernen.
  • Für die Meldung von Website-Problemen und logistischen Fragen verwenden Sie bitte das Feedback-Formular.