Kryptowährungen sind in den Medien allgegenwärtig. Spektakuläre Erfolgsgeschichten. Außerdem wurden Gewinne in Millionen-, wenn nicht gar Milliardenhöhe gemeldet. Aber ist es ratsam, in virtuelles Geld zu investieren, und sind digitale Währungen ein neues Finanzinstrument?
Kryptowährung ist der Oberbegriff für virtuelle Währungen, die als digitales Zahlungsmittel fungieren können. Außerdem werden für den Zahlungsverkehr keine Banken benötigt. Folglich werden die Finanzinstitute durch ein dezentralisiertes Netzwerk ersetzt, dessen Teilnehmer die Transaktionen verwalten. Sie erzeugen also neue Währungseinheiten. Immerhin. Außerdem wird diese Entwicklung durch die Blockchain-Technologie ermöglicht, die jeder Kryptowährung zugrunde liegt.
Dennoch kann sich jeder an diesem dezentralen Netzwerk beteiligen und Rechenleistung zur Verfügung stellen, um die Datenkette fortzusetzen. Außerdem wird diese Arbeit durch den Erhalt von Währungseinheiten der entsprechenden Kryptowährung belohnt. Dieser Prozess wird als „Mining“ bezeichnet. Sobald also eine Transaktion in der Blockchain aufgezeichnet ist, kann sie von keinem Teilnehmer mehr geändert werden. Mit diesem Schritt wird sie gesichert. Einzelne Währungseinheiten können nur einmal verwendet werden. Aus diesem Grund gibt es keinen Bedarf mehr an etablierten Institutionen, die seit jeher in den Geldverkehr eingegriffen haben.
Welche Kryptowährungen gibt es?
Die erste und wohl bekannteste Kryptowährung wurde im Jahr 2009 geschaffen. Bitcoin (BTC). Ethereum (ETH), Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Binance Coin (BNB) folgen als die größten Kryptowährungen.
Allerdings gibt es weltweit über 20.000 verschiedene Kryptowährungen, und die Zahl der virtuellen Währungen wächst täglich.
Welche Gefahren birgt der Kryptomarkt?
Wer in Kryptowährungen investiert, sollte sich der immensen Gefahren bewusst sein, die der junge, unregulierte Markt mit sich bringt. Bislang kann niemand vorhersagen, wie sich virtuelle Währungen entwickeln werden. Die Tatsache, dass sich Kryptowährungen von Natur aus jeder staatlichen Regulierung entziehen, bedeutet auch, dass es keinen Anlegerschutz gibt. Seien Sie sich also bewusst, dass Sie niemand über Ihre Handelsrisiken aufklären wird, und informieren Sie sich gründlich.
Es scheint, dass die Kryptotechnologie ein großes Potenzial hat. Doch niemand weiß heute, welche Rolle die Kryptowährungen spielen werden und ob eine der mehr als zwanzigtausend existierenden Währungen sich durchsetzen wird.
Schließlich nutzen wir Netflix seit 2014. Bitte lesen Sie unseren Blog über revolut, die ideale Debitkarte für Netflix.