Wenn Sie Texte in englischer Sprache verfassen, verwenden Sie die automatische Rechtschreibprüfung von Word, um Ihre Rechtschreibung vor der Veröffentlichung des Dokuments zu überprüfen. Aber es gibt etwas Besseres: Grammarly.
Sie haben es erraten, es prüft Ihre Grammatik, oder genauer gesagt: Es bietet einen von „führenden Linguisten“ entwickelten Grammatik-Checker, den Sie über alle von Ihnen geschriebenen Texte laufen lassen können. Grammarly prüft nicht nur wie üblich Rechtschreibung und Grammatik, sondern hilft Ihnen auch bei Wortwahl und Stil, damit Ihre Texte „klar und stringent“ sind – und das „jederzeit“! Der Dienst richtet sich an englischsprachige Menschen, aber in Deutschland dürfte sich ein großer Markt auftun, denn Grammarly richtet sich an Menschen, die nicht nur sprachlich, sondern auch sozial massiv verunsichert sind.
künstliche Intelligenz
Grammarly sorgt dafür, dass jeder Text, den Sie im Internet eingeben, fehlerfrei ist. Aber es geht auch über die Rechtschreibprüfung hinaus. Der KI-gestützte Editor hilft Ihnen, klare, ansprechende und leicht lesbare Inhalte zu verfassen. Es erkennt wortreiche Sätze, Wiederholungen und monotone Passagen sowie andere Stilfehler.
Grobe Rechtschreib- und Grammatikfehler werden bereits in der kostenlosen Version erkannt und bei Bedarf korrigiert. Wenn Sätze unnötig lang sind, bietet Grammarly auch kostenlose Ratschläge. Für die meisten Benutzer sind diese Funktionen bereits ausreichend.
grammarly premium
Das Premium-Abonnement hat viel mehr zu bieten als die kostenlose Version. Auch wenn Sie kein Schriftsteller sind, kann dieses raffinierte Tool einen großen Mehrwert bieten. Grammarly Premium ist die kostenpflichtige Version eines KI-basierten Textkorrekturassistenten. Er sagt Ihnen, was er an Ihrem Text für bedenklich hält, und macht Vorschläge zur Verbesserung.
Neben dem webbasierten Dienst ist Grammarly Premium auch als Integration in anderen Programmen verfügbar:
- Microsoft Büro
- android, ios und ipados
- Windows & macOS
- Browser-Erweiterung
Wir verwenden Grammarly seit 2019 in Kombination mit DeepL.