Edgar Allan Poe auf unserer seventyone Website? Er ist nicht mehr am Leben! Dennoch war er zu seiner Zeit innovativ und prägt noch heute das Kino.
Edgar Allan Poe war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Herausgeber, der vor allem für seine suggestiven Kurzgeschichten und Gedichte bekannt ist, die die Fantasie und das Interesse von Lesern auf der ganzen Welt anregten. Seine phantasievollen Erzählungen und Geschichten voller Geheimnisse und Schrecken waren die Geburtsstunde der modernen Detektivgeschichte.
Die Eltern von Edgar Poe, David und Elizabeth Poe, waren schlecht bezahlte Schauspieler in Boston/USA. Sie hatten drei Kinder, Henry, Edgar und Rosalie. Elizabeth Poe starb im Jahr 1811, als Edgar zwei Jahre alt war. Sie hatte sich von ihrem Mann getrennt. John und Frances Allan adoptierten Edgar. Edgar wurde Edgar Allan Poe, und sie zogen nach England.
Er lernte Französisch und Latein, aber auch Geschichte und Mathe. Später kehrte er nach Amerika zurück und setzte sein Studium fort. Edgar schrieb sich 1826 an der Universität von Virginia ein. Obwohl John Allan viel Geld geerbt hatte, steuerte er Edgar nur etwa ein Drittel dessen bei, was er benötigte. Obwohl es Edgar gut ging, begann er ausgiebig zu trinken und verschuldete sich schnell. Nach weniger als einem Jahr musste er die Schule verlassen.
Edgar Allan Poe hatte weder Geld noch berufliche Fähigkeiten und wurde von John Allan nicht beachtet. Edgar trat 1827 in die US-Armee ein und ließ seine große Liebe Sarah Elmira Royster zurück.
Er schlug sich beim Militär relativ gut und erreichte den Rang eines Hauptfeldwebels. 1830 trat Edgar Allan Poe als Kadett in West Point ein. Es wird vermutet, dass Edgar absichtlich gegen die Regeln verstoßen und seine Verpflichtungen ignoriert hat, damit er aus seiner ursprünglichen fünfjährigen Amtszeit entlassen wird.a
Zeitungen und Zeitschriften
1831 kam Edgar nach New York City, wo er einige seiner Gedichte verbreiten ließ. Er reichte seine Geschichten bei mehreren Zeitschriften ein, die alle abgelehnt wurden. Er schickte eine Nachricht an seinen Pflegevater John Allan, in der er um Unterstützung bat, aber es kam keine. John Allan starb im Jahr 1834. Er hat Edgar in seinem Testament nicht erwähnt.
1835 erhielt Edgar schließlich eine Anstellung als Redakteur einer Zeitung. Er gewann einen Wettbewerb mit seiner Anekdote „Das in einer Flasche gefundene Manuskript“. Als Redakteur des Southern Literary Messenger leitete Edgar die Zeitung gewinnbringend und steigerte ihre Auflage von 500 auf 3.500 Exemplare. Edgar heiratete seine Cousine Virginia. Er war 27 und sie war 13.
Edgar verließ die Zeitung Anfang 1836 und beklagte sich über das magere Gehalt. Im Jahr 1837 schrieb er „The Narrative of Arthur Gordon Pym“, konnte aber keinen finanziellen Erfolg erzielen. 1838 ging er nach Philadelphia, wo er „Ligeia“ und „The Haunted Palace“ verfasste. Seine ersten Kurzgeschichten, „Tales of the Grotesque and Arabesque“, wurden 1839 veröffentlicht. Edgar erhielt das Urheberrecht und zwanzig Exemplare des Buches, aber kein Geld.
Edgar Allan Poe - Detektivgeschichte
Im Jahr 1840 trat Edgar in die Dienste von George R. Graham als Redakteur des Graham’s Magazine. In den zwei Jahren, in denen er für Graham’s arbeitete, druckte er seine erste Detektivgeschichte, „The Murders in the Rue Morgue“.
Die Auflage des Magazins stieg von 5.000 auf 35.000 Exemplare, als Edgar der Herausgeber war. Allerdings verließ er Graham’s 1842, weil er eine eigene Zeitschrift gründen wollte.
Edgar hatte wieder einmal keine reguläre Arbeit gefunden. Er versuchte, eine Zeitschrift namens „The Stylus“ zu gründen und scheiterte. Im Jahr 1843 veröffentlichte er Hefte mit mehreren Kurzgeschichten, die jedoch nicht sehr erfolgreich waren. Er gewann hundert Dollar für die Geschichte „The Gold Bug“. Er hatte jedoch kaum genug Geld, um seine Familie zu ernähren.
Die Gesundheit seiner Frau schwand dahin. Edgar war darüber zutiefst erschüttert. Edgar erneuerte seine Jugendliebe zu Sarah Royster Shelton und plante, sie im Oktober zu heiraten. Im September nahm Edgar angeblich den falschen Zug und wurde in der Gunner’s Hall in Baltimore am Boden liegend aufgefunden und ins Krankenhaus gebracht. Er verlor immer wieder das Bewusstsein, konnte sich aber nie erklären, was mit ihm geschehen war.
Edgar Allan Poe verstarb am 7. Oktober 1849.
Dies ist ein Gastbeitrag von unserer Lieblingstochter „AMS“.