Die Geissens – Hier kommt eine furchtbar glamouröse Familie mit einem innovativen Anti-Burn-Out-Effekt. Dies ist zumindest die Meinung eines Professors, der an einer Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte teilgenommen hat. Gerade kopflastige Menschen können bei Autos, schönen Orten, Humor und seichtem Tiefgang sehr gut abschalten. Die Geissens haben genau das richtige Maß an Trash-TV, was man von vielen anderen Sendungen nicht behaupten kann. Schalten Sie in Ihrem Kopf ein und aus.
Auch wenn ihr genaues Vermögen geheim gehalten wird, kann man ungefähr abschätzen, wie reich die Geissens sind. Robert Geiss ist den meisten Zuschauern nur aus der Fernsehserie „Die Geissens“ bekannt.
Die Geschichte der Geissens
1986 gründete Robert Geiss mit seinem Bruder Michael die Modemarke „Uncle Sam“, die 1995 für rund 100 Millionen US-Dollar zum damaligen Wechselkurs verkauft wurde. Robert Geiss verlegte sein Steuerdomizil nach Monaco. Robert Geiss verdient sein Geld derzeit hauptsächlich mit dem Kauf, der Renovierung und dem anschließenden Verkauf von Luxusimmobilien und natürlich mit seiner Show auf RTL 2. Er verdient schätzungsweise 60.000 USD pro Sendung, was etwa 2,5 Mio. USD pro Saison entspricht.
Seit Mai 2015 ist die Familie Geiss auch Eigentümerin des Hotels. Das Hotel„Maison Prestige Roberto Geissini“ befindet sich an der Côte d’Azur, in der Nähe von Saint Tropez. Heute wird sein Vermögen auf rund 30 Millionen US-Dollar geschätzt, eine genaue Zahl ist jedoch nicht bekannt.
"trashig" gut
Zurück zum Anti-Burnout-Faktor. Die meisten Sendungen sind totaler Schrott und lassen einen leer und lustlos auf der Couch zurück. Aber einige wenige beherrschen die Kunst des trashigen Reality-TV, was keine leichte Aufgabe ist. „Trashy“ ist ein Kosewort, ein Begriff für Sendungen, die rohe menschliche Emotionen einfangen, die einen fesseln, ohne dass man sein ganzes Gehirn einsetzen muss, um Handlung, Motivation oder Fan-Theorien zu entschlüsseln. Diese Sendungen, die alle derzeit ausgestrahlt werden, haben Trash zur Kunst erhoben und werden Sie auf die bestmögliche Weise befriedigen.
Die Sprüche von Robert Geiss sind unübertrefflich und finden oft ihren Weg in den Alltag. Seine Autosammlung bringt viele Menschen zum Träumen, ebenso wie sein Jetset-Leben. Es ist manchmal lustig, wie er einen Fünfer zehnmal umdreht und danach in einen Kaufrausch verfällt.
Zum Schluss bleibt uns nur noch zu sagen: Danke, Robert Geiss, danke, Geissens Damen, für diese innovative Burn-Out-Medizin und Carmen Geiss, bitte nicht mit „Böööörner“ verwechseln.
Ein weiterer Tipp für Robert geiss – schauen Sie sich die Schuhe von Veja an.