Coca Cola Zero Zucker harmonierte in einer Zeit, in der die Verbraucher verstärkt auf ihren Zuckerkonsum achteten. Die Menschen legten großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung – ohne Kompromisse beim Geschmack. Dementsprechend hat es Zero geschafft, sich von einem Produktnamen zu einer kompromisslosen Philosophie zu wandeln.
Vom Model bis zum Manager sind alle auf diesen Softdrink angewiesen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer größer. Coca-Cola steht zunehmend in der Kritik und hat mit Zero eine bahnbrechende Innovation auf den Markt gebracht. Es sind jedoch hauptsächlich die Produkte des Unternehmens, die Marktanteile verlieren werden. Dieser Schritt war jedoch notwendig, da sie den weltweiten Zero-Trend verpasst hätten.
Erfolg von Coca-Cola zero Zucker
Die Idee eines kalorienarmen Erfrischungsgetränks ist keineswegs neu. Bereits 1982 – fast zeitgleich mit der Erfindung des Mobiltelefons – brachte Coca-Cola mit Coca-Cola light (US Diet Coke) die erste zuckerfreie Cola auf den Markt. Außerdem war es der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte.
Eine Erfolgsgeschichte, die auf der Idee basiert, dass Erfrischung und ausgewogene Ernährung sich nicht ausschließen sollten. Coca-Cola light eroberte in kürzester Zeit die Verkaufsregale und die Herzen der Verbraucher.
2005 wurde Coke Zero schließlich in den USA eingeführt – zunächst in einer weißen Verpackung und mit Anlaufschwierigkeiten. Das weiße Äußere interessierte die Verbraucher jedoch nicht sehr.
So ließ Coca-Cola in Australien einige Monate später die Verbraucher zwischen einer weißen und einer schwarzen Verpackung wählen, wobei sich die dunkle Variante durchsetzte. Die Tatsache, dass die neue Marke von der Rugby-Nationalmannschaft, den „All Blacks“, präsentiert wurde, hatte das Ergebnis wohl ein wenig vorweggenommen.
Heute konsumieren figurbewusste Frauen, Fitnessbegeisterte und drahtige Manager lieber Coke Zero statt gezuckerte Softdrinks.
Coke Zero - Umfirmierung
Nirgendwo in Europa ist Coca Cola Zero Zucker so beliebt wie in der Schweiz. Die im Jahr 2007 eingeführte zuckerfreie Coca-Cola Zero macht bereits 28 Prozent des gesamten Coca-Cola-Konsums aus. Obwohl die normale Cola auch in der Schweiz am meisten gewählt wird, hat die Light-Version die neue zuckerfreie Cola bereits überholt.
Es gab auch eine leichte Tendenz, dass Männer Coca Cola Zero Zucker geringfügig positiver bewerteten als Frauen, aber dies ist nicht signifikant. Daraus lässt sich schließen, dass die Werbebotschaften nicht nur Männer ansprechen. Übrigens auch für Frauen – im Gegensatz zur Marke Coca-Cola Light, die eine klare geschlechtsspezifische Struktur aufweist.
Die Schlussfolgerung lautet: „Die Ergebnisse der Studie sprechen dafür, dass Gender Marketing eine gezielte Wirkung haben kann. Die angenommenen kongruenten Paarungen von Coca-Cola Light mit Frauen und Coca Cola Zero Zucker mit Männern bildeten in den Köpfen der Menschen stärkere Assoziationen als inkongruente. Wir glauben, dass dies auf den Einsatz geschlechtsspezifischer Werbung zurückzuführen ist, die gezielte Botschaften vermittelt.
Coca Cola Zero Zucker oder keine andere Cola. Das ist unsere Devise. Außerdem ist Coca Cola Zero Zucker unser Favorit unter den hauptsächlich bekannten Coca-Cola-Produkten. Auch im Vergleich zu anderen Cola Zero wie Pepsi Max, Vivi Cola Zero oder Afri-White steht es an erster Stelle.
Top Geschmack. Ich habe ein paar Colas ohne Zucker probiert – aber keine hat mich überzeugt. Damit ist das Erfrischungsgetränk sogar ungekühlt und genussvoll, was man von anderen Genossen oder gar anderen Coca-Colas nicht behaupten kann.
Außerdem ist es eine Erfolgsgeschichte – ein Ende ist nicht in Sicht!
Aktienmarkt: Die Coca-Cola Gesellschaft
- Loading stock data...